Ewa Partum
Change

Künstler/in
Ewa Partum

Titel
Change

Entstehungsjahr
1974

Technik und Abmessung
VIdeo, Min: 2:09, Farbe, Edition 2/6 + 2 AP

Erwerbungsjahr
2025

Erworben durch die FREUNDE der Nationalgalerie, Schenkung Ewa Partum

Die zweite maßgebliche Erwerbung ist der Ankauf der sechsteiligen Fotoserie „Selbstidentifikation“ (1981) der polnischen Künstlerin Ewa Partum (*1945). Zusätzlich konnte die Sammlung als Geschenk der Künstlerin die wichtige Videoarbeit „Change“ (1974) erhalten. Partum ist eine der Pionierinnen der feministischen Kunst in Polen. In ihren Fotocollagen aus der Serie Selbstidentifikation zeigt die Künstlerin ihren nackten Körper im öffentlichen Raum von Warschau, vor dem Regierungssitz, vor einer Verkehrspolizistin auf der Straße oder in einer Schlange vor einem Lebensmittelgeschäft. Nacktheit galt in den sozialistischen Ländern sowohl als autoritäts- und systemkritische Geste als auch als Widerstand gegen die herrschenden gesellschaftlichen Umgangsformen und den konservativen Katholizismus. Durch die Befreiung des Körpers verknüpft Partum weitere politische Themen mit dem Feminismus.

Maike Steinkamp

Ewa Partum, Galeria Adres 1974, Zmiana/Change, realisiert durch Józef Robakowski, Min: 2:09, Farbe, Edition 2/6 + 2 AP, Schenkung Ewa Partum

Bildquellen

  • Ewa_Partum_Change_1974_LowRes: Ewa Partum, Galeria Adres 1974, Zmiana/Change, realisiert durch Józef Robakowski, Min: 2:09, Farbe, Edition 2/6 + 2 AP, Schenkung Ewa Partum