Emeka Ogboh
Radio 0-3-0
Künstler/in
Emeka Ogboh
Titel
Radio 0-3-0
Entstehungsjahr
2015/2023
Technik und Abmessung
Sound-und Objektinstallation
Erwerbungsjahr
2024
Erwerbung der FREUNDE der Nationalgalerie mit Unterstützung von Marc Müller.
RADIO 0-3-0 ist eine Sound- und Objektinstallation von Emeka Ogboh, der für seine immersiven Klanglandschaften und multimedialen Installationen bekannt ist. Aus seinen Erfahrungen in Lagos und anderen urbanen Umgebungen schöpfend, befasst er sich mit Themen wie Erinnerung, Migration, zwischenmenschliche Verbindungen und globale Verflechtungen. RADIO 0-3-0 entstand 2015, als infolge des Bürgerkriegs in Syrien Tausende Menschen Zuflucht in Berlin suchten. Nachdem der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Jahr 2022 erneut viele Menschen nach Berlin führte, wurde das Werk aktualisiert und erweitert. Den Kern der vielschichtigen Arbeit bildet ein mehrstündiges Radioprogramm, das Nachrichten, Erzählungen, Interviews, Klanglandschaften und Musikbeiträge umfasst. Dass Berlin dabei im Fokus steht, verrät der Titel: „030“ ist die Telefonvorwahl der Großstadt. Das Programm bringt unterschiedliche Stimmen und Perspektiven, Geschichten und Gefühle miteinander in einen Dialog über Flucht, Vertreibung, Politik, Wirtschaft und das gesellschaftliche Miteinander. Mit seinem Werk lässt der Künstler Meinungsverschiedenheiten und Konflikte nicht nur zu, sondern bietet ihnen auch im wortwörtlichen Sinne einen Raum. Wie eine Lounge eingerichtet, lädt dieser zum Verweilen und Zuhören ein.
Catherine Nichols

Bildquellen
- W-HBF_SAMMLUNG_EmekaOgboh_cLaForgia_0072: Emeka Ogboh „Radio 0-3-0“, Sammlung Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Courtesy Emeka Ogboh / Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto © Jacopo LaForgia, 2024