SPK-Präsident Hermann Parzinger und Professor Axel Marx bei der Vertragsunterzeichnung © SPK/ photothek.de/ Leon Kuegeler


Balance. Werke aus der Sammlung Marx und der Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin: Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, 1980 (Detail), Foto: Thomas Bruns. Joseph Beuys © VG Bild-Kunst, Bonn 2022.
Mehrere wichtige Werke von Joseph Beuys aus der Sammlung des vor zwei Jahren verstorbene Kunstmäzens und Vereinsmitglieds Dr. Erich Marx (1921 – 2020) wurden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz überschrieben. Ein entsprechender Schenkungsvertrag wurde letzte Woche von Sohn Axel Marx unterzeichnet. Vorgesehen ist u.a. ein eigener Raum für Beuys‘ Installation „Das Kapital Raum 1970–1977“ im Museum des 20. Jahrhunderts, das 2026 fertig gestellt werden soll.
Erich Marx trat 1978 in den Freundeskreis ein und war ab 1981 bis zu seinem Tod Mitglied im Kuratorium der Freunde der Nationalgalerie. Seine Sammelleidenschaft galt Künstlern wie Andy Warhol, Cy Twombly, Anselm Kiefer oder auch Roy Liechtenstein und Robert Rauschenberg. Zu Joseph Beuys pflegte Erich Marx zudem eine besondere Beziehung: Er war maßgeblich bei der Realisierung einiger Werke von Beuys beteiligt, darunter das Projekt „7.000 Eichen“ für die documenta 7 in Kassel.