Mitglied bei den Kleinen Freunden werden (ab 5 Jahre)
Zum Antrag (PDF)
Kurse 2023
Frühjahrskurs: 08.01. – 26.03.2023 in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Sommerkurs: 23.04. – 02.07.2023 in der Neuen Nationalgalerie
Herbstkurs: 03.09. – 10.12.2023 im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Anmeldung über PDF-Formular per Email an nautre@vfn-berlin.de. Die Plätze sind begrenzt.
Angebot für Familien
Brunchclub
Im Sommer 2023 werden wir einen Brunchclub zum Thema „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in den Kolonnaden der Alten Nationalgalerie anbieten. Das Datum wird noch bekannt gegeben.
Über uns
Unsere Überzeugung
Unser Team
Kontakt
Tel.: +49 (0)30 26 39 488 0
E-Mail schreiben
Kreativbriefe
Während die Museen geschlossen waren oder wegen Corona keine Kurse angeboten werden konnten, haben wir an unsere Kleinen Freunde Kreativbriefe verschickt, mit denen sie dennoch zuhause kreativ werden konnten! Alle Briefe finden sie hier in unserem Archiv:

Die Kleinen Freunde mit ihrem 'Rollenden Atelier' vor der Alten Nationalgalerie
Die Kleinen Freunde sind unser im doppelten Sinne jüngster Kreis an Kunstfreunden. Die „Mitgliedschaft“ und das an sie gebundene Programm richten sich ausschließlich an die Kinder, Enkelkinder, Nichten, Neffen oder Patenkinder unserer Mitglieder. Die exklusive und freundschaftliche Atmosphäre, die wir von den anderen Vereinsaktivitäten wie auch aus der Nachwuchsarbeit mit dem Stoberkreis kennen, konnten wir auch auf diesen Kreis übertragen. Mit unseren altersgerechten Angeboten wollen wir den Erhabenheits-Mythos des Museums im positiven Sinne relativieren und den aus Kindersicht herrschenden Langeweile-Mythos endgültig abschaffen.


Das Programm für die Altersstufen 5-9 und 10-12 Jahre findet in Kursen statt und ist in Trimester aufgeteilt, die sich an den Schulferien orientieren. Jeder Kurs ist einem Haus der Nationalgalerie gewidmet sowie einem ausgewählten Thema, das zu diesem Haus und dem aktuellen Ausstellungsprogramm passt. Neben der ästhetischen Bildung der Kinder ist es unser Wunsch, dass die Kinder die Nationalgalerie nach einer gewissen Zeit als „ihr“ Museum begreifen. Deshalb ist es nicht nur wichtig, das Programm an allen Häusern stattfinden zu lassen, sondern auch möglichst viele von den Menschen persönlich kennenzulernen, die dafür sorgen, dass es diese wunderbaren Museen gibt. Die Veranstaltungen sind schwerpunktmäßig so aufgebaut, dass die Kinder ohne Begleitung Ihrer Eltern daran teilnehmen. Für die Eltern also eine willkommene Gelegenheit, selbst auch in das vielfältige Angebot der Nationalgalerie einzutauchen und Neues zu entdecken oder alte Favoriten öfter wiederzusehen.


Mit freundlicher Unterstützung von