Gremien
Vorstand
Hans-Georg Oelmann
Dr. Katharina von Chlebowski
André Odier
Ankaufskommission seit 2015
Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
Erika Hoffmann-Koenige, Sammlerin
Wolfgang Tillmans, Künstler
Ankaufskommission 2013-2014
Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
Dr. Charlotte von Koerber, Sammlerin
Rosemarie Trockel, Künstlerin und Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf
Ankaufskommission 2009-2012
Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
Dr. Charlotte von Koerber, Sammlerin
Andreas Slominski, Künstler und Professor in Karlsruhe und Hamburg
Ankaufskommission 2005-2008
Dr. Eugen Blume, Leiter des Hamburger Bahnhofs
Sylvie Liska, Präsidentin der Freunde der Secession
Helmut Draxler, Professor für Ästhetische Theorie, Merz Akademie, Stuttgart
Anlagekommission seit 2013
Stephan George, Geschäftsführer des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Dieter Pöhlmann
Dr. Anja Böckmann
Anlagekommission 2005-2012
Peter Anders, Geschäftsführer des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Dieter Pöhlmann
Hans-Peter Gippert

Die aktuelle Ankaufskommission der Stiftung: Erika Hoffmann-Koenige, Udo Kittelmann, Wolfgang Tillmans (v. l. n. r.) | Foto: David von Becker
Die Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst stellt der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin seit dem Jahr 2005 jährlich einen Etat zum Ankauf zeitgenössischer Kunst zur Verfügung. Dies ist die erste Stiftung in Deutschland, deren ausschließlicher Zweck der Erweb von zeitgenössischer Kunst für ein staatliches Museum ist.
Mit dieser Stiftung, die durch den Erfolg der MoMA-Ausstellung möglich wurde, soll der Dialog zwischen der Nationalgalerie und der jungen aktuellen internationalen Kunst intensiviert und die Möglichkeit geschaffen werden, zeitnah Kunstwerke der Gegenwart für die Sammlung der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin zu erwerben. Welche Werke erworben werden, wird von einer unabhängigen, auf jeweils zwei Jahre gewählten Ankaufskommission entschieden. Im ersten Jahr hat die Stiftung bereits über 24 Arbeiten erworben, darunter ein großes Sammlungskonvolut des Künstlers Hans-Peter Feldmann. Die Neuerwerbungen werden in wechselnden Präsentationen im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin gezeigt.

Ausstellung ``Official Welcome – Ankäufe der Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für Zeitgenössische Kunst``, 17.12.2013 bis 31.08.2014 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin | Foto: David von Becker