Bald ist es soweit! Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Claudel und Hoetger – Emanzipation von Rodin“ in der Alten Nationalgalerie willkommen zu heißen!
Nach dem Bericht des Vorstandes wurden mit Christiane von Hardenberg und Charlotte Paulus zwei neue Mitglieder in das Kuratorium gewählt, sowie Marc Müller in den Vorstand.
Für den geplanten Sommerkurs der Kleinen FREUNDE in der Neuen Nationalgalerie, beginnend am Sonntag, den 11. Mai 2025, gibt es noch letzte freie Plätze!
Anette Hüsch, ehemalige Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, übernahm zum 1. März 2025 die Leitung der Alten Nationalgalerie von Ralph Gleis, der zum Jahresbeginn an die Albertina nach Wien gewechselt…
Pan Daijing, Dan Lie, Hanne Lippard und James Richards erhalten den Preis der Nationalgalerie, der im Jahr 2024 erstmals an vier Künstler*innen verliehen wird.
Bereits mehr als 200.000 Besucher*innen haben die seit dem 19. April 2024 laufende Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“ in der Alten Nationalgalerie gesehen.
Die FREUNDE trafen sich zur Sonderbesichtigung und Führung durch Nancy Holts Ausstellung Circles of Light mit Kuratorin Dr. Clara Meister im Gropius Bau.
Anlässlich der in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft 2024 produziert die Künstlerin Marianna Simnett die mehrkanalige Filminstallation „WINNER“.
Beitrag veröffentlicht am 30.04.2024 | Mit großer Mehrheit wurde auf Vorschlag des Vorstandes die Journalistin Yvonne Borrmann ins Kuratorium der FREUNDE gewählt.
Im Anschluss an die 47. ordentlichen Mitgliederversammlung trafen sich rund 500 FREUNDE zum traditionellen Jahres-Dinner in der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie.
Mit dem traditionellen Empfang des Preis der Nationalgalerie im Rahmen der Eröffnung der aktuellen Biennale in Venedig, geht der Preis in die heiße Phase.
Am Vorabend der offiziellen Eröffnung feierten die FREUNDE mit zahlreichen Gästen und Leihgebern die Ausstellung „Caspar David Friedrich. Unendliche Landschaften“.