Mit großer Freude blicken wir auf ein abwechslungsreiches Jahr voller Kunst und spannender Begegnungen zurück. Höhepunkte waren die exklusiven Preview-Abende der vier Ausstellungsprojekte, die durch die FREUNDE ermöglicht wurden. Caspar David Friedrich und Monet in der Alten Nationalgalerie, Andy Warhol in der Neuen Nationalgalerie sowie die Verleihung des Preis der Nationalgalerie und die Ausstellungen der Preisträger*innen im Hamburger Bahnhof. Erstmals erhielten vier Künstler*innen den Preis: Pan Daijing, Dan Lie, Hanne Lippard und James Richards zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Nationalgalerie der Gegenwart.
Das Jahr wurde zudem bereichert durch zahlreiche Gelegenheiten, an inspirierend Veranstaltungen teilzunehmen, darunter die Werkstattgespräche: Peter Raue eröffnete das Jahr mit seinen anregenden Anekdoten zu den Anfängen des Vereins und dem waghalsigen Ankauf der Barnett Newman Arbeit „Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue“, während Rudolf Zwirner im Spätsommer mit seinem Wissen und persönlichen Einblicken in das Leben und Werk Warhols faszinierte.
Kulturelle Entdeckungsreisen führten uns neben Berlin, auch nach Potsdam, Düsseldorf und Venedig. Während intime Formate wie Atelierbesuche bei Eva & Adele und Michael Müller oder Sonderbesichtigungen in den Neuen Kammern Potsdam mit einer faszinierenden Performance von Tino Sehgal angeboten wurden, waren wir über die rege Teilnahme bei der Kuratorinnenführung durch die Ausstellung von Nancy Holt im Martin-Gropius-Bau oder der freien Besichtigung von Modigliani im Museum Barberini erfreut.
Ein Rückblick, der Lust auf die kommenden gemeinsamen Unternehmungen und Projekte im Jahr 2025 macht!
Herzliche Grüße
Ihre Katharina von Chlebowski und André Odier