Die in der oberen Halle präsentierte breite Palette an zeit- und medienübergreifenden Ausstellungen verankert die komplexen Themen des 20. Jahrhunderts in der aktuellen gesellschaftlichen Realität und macht ihre Bedeutung unmittelbar erlebbar.
Seit ihrer Eröffnung 1968 hat sich die Neue Nationalgalerie als ein global anerkanntes Haus etabliert, das internationale Ausstellungen präsentiert und damit Millionen von Besuchern angezogen hat. Nach der Wiedereröffnung kehrt sie nun mit einem attraktiven und zeitgemäßen Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm auf die Weltbühne zurück. Bereits vor der Corona-Pandemie waren die öffentlichen Budgets für Sonderausstellungen, insbesondere im Bereich der Moderne, sehr limitiert. Das besondere Engagement der FREUNDE der Wiedereröff_NNG hat in hohem Maße dazu beigetragen, dass die Neue Nationalgalerie glanzvoll in ihren „zweiten Lebensabschnitt“ starten konnte, obwohl die Rahmenbedingungen – von der noch anhaltenden Pandemie im Jahr 2021 über den Krieg in der Ukraine bis zur Inflation im Jahr 2023 – äußerst herausfordernd waren.
In den kommenden Jahren wird die Finanzierung großer Ausstellungsprojekte in der Neuen Nationalgalerie neben der Präsentation der ständigen Sammlung aus öffentlichen Mitteln eine Herausforderung bleiben, weshalb sich auch im Jahr 2025 wieder FREUNDE der Wiedereröff_NNG zusammengefunden haben. Werden auch Sie Teil dieser NNG-FREUNDE: Ihr nachhaltiges Engagement in den ersten Jahren nach der Wiedereröffnung unterstützt das Museum dabei, die Neue Nationalgalerie erneut als weltweit führendes Kulturinstitut für bildende Kunst zu positionieren. Ihre Unterstützung stärkt Berlin als Creative City, die national und international zahlreiche Impulse setzt.