JUNGE FREUNDE

Keine Lust, schon wieder eine spannende Ausstellung zu verpassen und stattdessen lieber mit Gleichgesinnten verabredet sein? Die Jungen FREUNDE bieten Kunstinteressierten die Chance, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden. Mit über 100 Mitgliedern zwischen 18 und 35 Jahren ist unser Netzwerk ein ganz besonderer Treffpunkt für kunstbegeisterte, junge Menschen.

Fragen / Kontakt

Charlotte Paulus (Sprecherin)
TEL +49 (0)30 26 39 488 – 0

Ehrenamtliches Team

Felix von Boehm, Dominic von Vlahovits, Claudia große Siemer, Jon Gonder

Kunst genießen, sich austauschen und Freundschaften knüpfen

Bei uns triffst du auf Gleichgesinnte. Wir veranstalten etwa ein bis zwei Treffen im Monat speziell für die jungen FREUND*innen. Wir organisieren Kurator*innenführungen in den Häusern der Nationalgalerie, besuchen Galerien, Auktionshäuser, Privatsammlungen oder Ateliers, werfen einen Blick hinter die Kulissen „unserer“ Nationalgalerie, planen Ausflüge und lernen uns bei unserem Netzwerkevent „Kitchen Talk“ besser kennen.

Durch deine Mitgliedschaft unterstützt du die Häuser der Nationalgalerie, wobei deren Sammlungen im Mittelpunkt unseres Programms stehen.

Interesse und Neugier reichen aus. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um dabei zu sein.

Ob du nun in Ausbildung bist, studierst, bereits im Berufsleben stehst oder eine junge Familie hast – unsere Angebote sind für dich gemacht. Wir bringen dich zusammen mit Experten und Künstlern, erkunden Museen, Galerien und Ausstellungen oder werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Hast du Fragen, was dich erwartet und wie du Mitglied bei den Jungen FREUNDEN der Nationalgalerie werden kannst? Melde dich gerne bei uns und wir helfen dir gerne weiter.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Über uns

Der junge Freundeskreis geht auf den Unternehmer und passionierten Kunstsammler Dr. Hans-Hermann Stober, genannt Männe Stober, zurück. Nachdem Männe Stober 1997 viel zu früh im Alter von 62 Jahren verstarb, entschied sich der Verein den Juniorenkreis des Vereins in Gedenken an das herausragende Engagement von Männe Stober zu benennen. Die jungen FREUNDE der Nationalgalerie hießen fortan „Stoberkreis“. Der Stoberkreis war damals ein echter Pionier und die erste junge Sektion eines Museumsfördervereins in Deutschland.

Männe Stober gehörte 1977 zu den sieben Gründungsmitgliedern des Vereins der Freunde der Nationalgalerie. Er engagierte sich voller Leidenschaft für die Jugend im Verein und setzte sich stark für junge Kunstpositionen ein. „Kämpferisch für die jungen Wilden, die junge Kunst überhaupt“ – dies notierte Jan Rave über den Namensgeber des Stoberkreises in der Vereinschronik.

Im Jahr 2024 haben wir uns entschieden, den Namen „Stoberkreis“ abzulegen. Der Stoberkreis heißt nun junge FREUNDE der Nationalgalerie. Zum einen haben wir so einen selbsterklärenden Namen geschaffen. Schon oft hatten wir uns mit dieser Bezeichnung beholfen, wenn „Stoberkreis“ zu fragenden Blicken geführt hat. Zum anderen bringen wir damit auch begrifflich die untrennbare Verbundenheit mit den FREUNDEN zum Ausdruck.

So führen wir weiter, was 1997 begann. Unser unverändertes Hauptanliegen hat uns Männe Stober in zeitloser Gültigkeit ins Stammbuch geschrieben, als er feststellte: „Ich weiß genau, dass ich schon als Jugendlicher [für die Kunst] zu begeistern gewesen wäre, wenn ich den richtigen Leuten begegnet wäre.“

Kunstpause. Unser Podcast

Felix von Boehm und Charlotte Paulus sind FREUNDE der Nationalgalerie und die beiden Stimmen unseres Podcasts „Kunstpause“. Jeden Monat erscheint auf allen gängigen Plattformen eine neue Ausgabe der Kunstpause. Zu Beginn jeder Kunstpause sprechen wir mit Gästen aus der Museumswelt, der Kunstszene oder Künstler*innen immer über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie, das von den FREUNDEN der Nationalgalerie erworben wurde und das sich jeder unserer Podcast-Gäste selbst aussucht.

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER