Kunstpause. Der Stoberkreis-Podcast

In jeder Folge sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie, das dieser selbst auswählt. Ausgehend von dem jeweiligen Werk entwickeln sich in den 20- bis 30-minütigen Folgen spannende Gespräche über die Kunst und vieles mehr.

Hosts: Felix von Boehm und Charlotte Paulus (Folge 1 bis 25 Felix von Boehm und Michael Krieger) Schnitt: Olga Siemons Redaktion: Charlotte Paulus, Felix von Boehm

 

KUNSTPAUSE erscheint monatlich und ist hier abrufbar:

 

 

Folge #41

Pipilotti Rist  × Julia Meyer-Brehm

In unserer 41. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Julia Meyer-Brehm über die Videoarbeit „Ever Is Over All“ der Schweizerischen Videokünstlerin Pipilotti Rist aus dem Jahr 1997. In dem Video sieht man eine Frau in einem türkisblauen Kleid, die mit einer als Baseballschläger eingesetzten überdimensionalen Blume – einer Schopf-Fackellilie – Autoscheiben zertrümmert. Die Arbeit spielt mit den Themen Zerstörung und Schönheit sowie mit traditionellen Geschlechterrollen. Pipilotti Rist ist eine renommierte Schweizer Künstlerin, die vor allem für ihre innovativen Videoinstallationen und Multimedia-Kunstwerke bekannt ist.

Die Arbeit ist eine Leihgabe aus einer Privatsammlung und in der aktuellen Ausstellung „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft – Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000“ in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.

 

Folge #40

Barbara Kruger × Christina Thomson

In unserer 40. Folge – unserer Folge zur Berlinale – sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit der Leiterin der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek Christina Thomson über Filmplakate. Auch in dieser Folge steht zu Beginn unseres Podcasts ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie im Fokus: Diesmal ist es das Werk „Untitled (Meine Leute sind besser als Ihre Leute)“ von Barbara Kruger aus dem Jahr 1994/2016. Dieses wurde 2023 von den FREUNDEN ermöglicht durch den Nachlass von Marianne Schmidt für die Sammlung der Nationalgalerie angekauft. Die US-amerikanische Künstlerin Barbara Kruger ist bekannt für ihre großformatigen Plakate und Installationen und war 2022 in einer großen Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.

 

Folge #39

Boobs in the Arts

In unserer 39. Folge der Kunstpause sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus zum Thema „Boobs in the Arts“ mit den Herausgeberinnen der gleichnamigen Publikation Juliet Kothe und Natanja von Stosch und der Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Juliane Bodo im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart in der Installation von Eva Fàbregas.
Seit es Kunst gibt, ist sie ein Motiv: die weibliche Brust. Kaum ein anderes Körperteil ist so stark emotional und intim aufgeladen und in Szene gesetzt. Dabei geht um Weiblichkeit und Erotik, um Fruchtbarkeit und Mutterschaft, um Heldentum und Religiosität. Lange bestimmte dabei der männliche Blick das Idealbild der weiblichen Brust.
Wir sind in unserem Gespräch der Frage nachgegangen, von welchen Intentionen die Darstellung von weiblichen Brüsten in der Kunstgeschichte geprägt ist. Ist der heutige Blick auf die weibliche Brust tatsächlich vornehmlich durch Sexualisierung bestimmt und wie unterscheidet sich der heutige Blick auf die weibliche Brust von früheren Intentionen der Darstellung?

 

Folge #38

Jahresrückblick

In der 38. Folge der Kunstpause sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus über das faszinierende Thema Neugier. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und sind gespannt auf das kommende Jahr. Die beiden tauschen sich über Ausstellungen und Kunstreisen aus, die sie in diesem Jahr bereichert und neugierig gemacht haben. Außerdem wagen sie einen Ausblick auf das kommende Jahr und diskutieren, welche spannenden Ausstellungen uns in 2024 erwarten werden.

 

 

 

Folge #37

Gerhard Richter × Brigit Blass-Simmen

In unserer 37. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Dr. Brigit Blass-Simmen über ein Werk von Gerhard Richter mit dem Titel „Vorhang“. Bei diesem von den Freunden der Nationalgalerie 2012 erworbenen Werk handelt es sich um eine Edition von 2012 nach dem Gemälde Vorhang III. Mit dem Motiv des Vorhangs spielt Gerhard Richter auf eine berühmte Künstleranekdote aus der Antike an und zwar auf den Wettstreit zwischen Zeuxis und Parrhasios. Gerhard Richter ist berühmt für seine Fotobilder und das unscharfe Abmalen scharfer Vorlagen. Seine Fotobilder changieren gewissermaßen zwischen Fotorealismus und abstrakter Malerei.

Zum Werk

 

 

 

 

 

Folge #36

Michel Majerus × Christian Kohorst

In unserer 36. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Christian Kohorst über die Werke „b.o.“ (2000) und „Splash Bombs 3“ (2002) von Michel Majerus. Die beiden Werke wurden jeweils 2004 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. Michel Majerus wurde 1967 in Luxemburg geboren und starb viel zu früh 2002 bei einem Flugzeugabsturz über Luxemburg. Er war einer der innovativsten Künstler im Berlin der 1990er Jahre. In seinen Arbeiten zitiert er Phänomene der Alltagskultur wie Werbung, Markenlogos, Comics und Computerspiele ebenso wie kunsthistorische Vorläufer von Minimal bis Pop Art.

Zum Werk

Folge #35

Anna Oppermann × Gregor Schliep und Friedrich Haufe

In unserer 35. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Schliep und Friedrich Haufe vom Schlaufen Verlag über das Werk „Ahornensemble“ (seit 1977) von Anna Oppermann. Dieses Werk wurde 2006 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Es handelt sich bei dem Werk um ein Sammelsurium, eine fast chaotische Zusammenstellung von schwarz-weiß Fotografien, Zeichnungen, Schriftzügen und Zetteln. Anna Oppermann nennt diese collagenartigen Arrangements „Ensembles“ und führt dazu aus: „Ein Ensembleaufbau ist die Präsentation vieler Bemühungen darum, ein Stück Realität zu erkennen, zu beurteilen oder auch – ein ‚Problem in den Griff‘ (Begriff) zu bekommen.“

Zum Werk

 

 

 

Folge #34

Hans Arp × Jorinde Voigt

In unserer 34. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Jorinde Voigt über das „Konkrete Relief“ von Hans Arp von 1916-1917. Die Arbeit wurde 1979 von den Freunden der Nationalgalerie aus dem Nachlass von Hannah Höch erworben. In unserem Podcast mit Diandra Donecker haben wir auch bereits über das „Dada-Relief“ von Hans Arp gesprochen, das ebenfalls aus dem Nachlass von Hannah Höch stammt.

Zum Werk

Folge #33

Patti Smith × Christoph Amend

In unserer 33. Folge – einer Sonderausgabe der KUNSTPAUSE – sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Christoph Amend über das Werk „Untitled (Door)“ von Patti Smith von 2010.

Zum Werk

Folge #32

Rebecca Horn × Eva Fàbregas

In unserer 32. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Eva Fàbregas über das Werk „Caressing the egg between“ von Rebecca Horn aus dem Jahr 2007.

Zum Werk

 

 

Folge #31

Sonderausgabe: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

Felix von Boehm und Charlotte Paulus sprechen mit dem Direktor der Alten Nationalgalerie Ralph Gleis und der stellvertretenden Direktorin des Wien Museums Ursula Storch über die Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“, die ab dem 23. Juni 2023 in der Alten Nationalgalerie in Berlin und ab Mai 2024 im Wien Museum zu sehen sein wird.

Folge #30

Sandra Gamarra Heshiki × Gregor Quack

Felix von Boehm und Charlotte Paulus sprechen mit Gregor Quack über die Vitrinas der peruanischen Künstlerin Sandra Gamarra Heshiki aus dem Jahr 2018.

Zum Werk

Folge #29

Maike Cruse × Broken Music Vol.2

Felix von Boehm und Charlotte Paulus sprechen mit Maike Cruse, Direktorin des Gallery Weekends in Berlin,  über die Schallplattensammlung Broken Music

Zum Werk

Folge #28

Katharina Grosse × Katharina Grosse

Die Malerin Katharina Grosse spricht über ihr ortsspezifisches Werk „It Wasn’t Us“, das 2020/21 im Hamburger Bahnhof ausgestellt war.

Zum Werk

Folge #27

Hans Arp × Diandra Donecker

Kunsthistorikerin und Auktionshausleiterin Diandra Donecker spricht über Hans Arps „Dada-Relief“ (1917) aus der Sammlung der Nationalgalerie sowie die Beziehung zwischen Museen und Auktionshäusern im Kunstmarkt.

Zum Werk

Folge #26

Franz Erhard Walther × Jonathan Meese

Der Künstler Jonathan Meese spricht über Franz Erhard Walthers „Standstelle und ein Schritt Seitwärts“ (1975) und seine Zeit an der Hochschule für bildende Kunst Hamburg.

Zum Werk

Folge #25

David Reed × Wolfgang Flad

Der Bildhauer Wolfgang Flad spricht über David Reeds Serie „Color Studies“ (2012-2015) und seinen eigenen unkonventionellen künstlerischen Ansatz.

Zum Werk

Folge #24

Alte Nationalgalerie × Ralph Gleis

Der Kunsthistoriker und Direktor der Alten Nationalgalerie Ralph Gleis spricht über Geschichte und Gegenwart seines Museums und gibt einen Ausblick auf die für nächstes Jahr geplante Ausstellung „Secessionen – Klimt, Stuck, Liebermann“.

Folge #23

Max Liebermann × Pay Matthis Karstens

Autor, Kunsthistoriker und Galerist Pay Matthis Karstens spricht über Max Liebermanns „Blumenstauden am Gärtnerhäuschen nach Norden“ (1928) und seine gemeinsame Arbeit mit Juerg Judin in der Galerie Judin und dem Kleinen Grosz Museum.

Zum Werk

Folge #22

Jenny Holzer × Kolja Reichert

Autor, Kunstkritiker und Kurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle Kolja Reichert spricht über Jenny Holzers „Installation for the Neue Nationalgalerie,1977 – 2001“ und sein kürzlich erschienenes Buch „Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst“.

Zum Werk

Folge #21

Hans Ticha × Michael Michalsky

Der Designer und Modeschöpfer Michael Michalsky spricht über „Deutsches Ballett“ (1984) von Hans Ticha und warum er nur schwarz-weiße Kunst sammelt.

Zum Werk

Folge #20

Max Liebermann × Tom Schilling

Der Schauspieler und Musiker Tom Schilling spricht über seine eigene Beziehung zur Kunst und das „Landhaus in Hilversum“ (1901) von Max Liebermann.

Zum Werk

Zur aktuellen Ausstellung

Folge #19

Hamburger Bahnhof × Sam Bardaouil & Till Fellrath

Sam Bardaouil und Till Fellrath, die neuen Direktoren des Hamburger Bahnhofs, sprechen ausführlich über ihre Pläne für das Museum und ihre Zusammenarbeit.

Zur aktuellen Ausstellung

Folge #18

Eduardo Basualdo × Martin Heller & Beat Raeber

Martin Heller und Beat Raeber sprechen in dieser Folge über Incisive (2016) von Eduardo Basualdo sowie Qit Qat Qlub von Slavs and Tartars, Finanzkapitalismus im Kunstmarkt und ihre Online-Unterstützungsplattform TheArtists.net.

Zum Werk

Zur Ausstellung

Folge #17

Alexander Calder × Alicja Kwade

Alicja Kwade spricht in dieser Folge über „Dancing Stars“ von Alexander Calder, eine der ersten Erwerbungen der Freunde der Nationalgalerie, sowie über Produktionsprozesse in ihrem eigenen Studio.

Zum Werk

Folge #16

Cyprien Gaillard × Julia Stoschek

In unserem neuen Podcast sprechen wir mit Julia Stoschek über die Videoarbeit „Artefacts“  (2011) von Cyprien Gaillard. Außerdem geht es um Julias Werdegang als eine der wichtigsten Sammlerinnen für zeitgenössische Kunst in Deutschland.

Zum Werk

Folge #15

Otto Dix × Sebastian Pflum

In unserem neuen Podcast sprechen wir mit Sebastian Pflum über das Gemälde „Die Skatspieler“ (1920) von Otto Dix. Außerdem geht es um Stiftungsarbeit und die Frage, ob Kunst „systemrelevant“ ist.

Zum Werk

Folge #14

Sylvie Fleury × Johanna Dumet

In unserem neuen Podcast sprechen wir mit Johanna Dumet über die Installation „Modeleur ombre et lumière Chanel“ (1996) von Sylvie Fleury – eine Wandmalerei in vier pudrigen Rosatönen. Sylvie Fleury beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Glamour, Luxus und Alltagsprodukten. Berühmt sind ihre Einkaufstaschen-Readymades oder ihr goldener Einkaufswagen.

Zum Werk

Folge #13 mit Sophie Kluge

Felix von Boehm betrachtet mit der Filmemacherin und Autorin Sophie Kluge das Originalkostüm aus dem Theaterstück „Bambiland“ (2003) von Christoph Schlingensief. Erfahrt in dieser Folge, wie die Kunst die Arbeit von Sophie Kluge beflügelt und wie sie sich von der Kunst für ihre Arbeit inspirieren lässt. Außerdem geht es darum, wie das Metier Film von der Kunst profitieren kann.

Zum Werk

Folge #12 mit Felix Becker

Michael Krieger spricht mit dem Künstler Felix Becker über „Die Malmaschine / Arie in Schwarz“ (1991) von Rebecca Horn. In der zwölften KUNSTPAUSE geht es um Inspiration, Autorenschaft und den künstlerischen Schaffensprozess. Was Gabelstapler in Marseille damit zu tun haben und warum Distanz zum eigenen Werk wichtig sein kann, erfahrt ihr in dieser KUNSTPAUSE!

Zum Werk

Folge #11 mit Dario Suter

Felix von Boehm spricht mit dem Medienunternehmer Dario Suter über das Werk „Abend über Potsdam“ (1930) von Lotte Laserstein aus der Sammlung der Nationalgalerie. In der elften KUNSTPAUSE, die live im Foyer der Neuen Nationalgalerie aufgenommen wurde, geht es um Melancholie und Sprachlosigkeit im Werk von Lotte Laserstein. Warum die Darstellung in gewisser Hinsicht sehr aktuell wirkt, welche Parallelen es zur Neuverfilmung von Erich Kästners Roman Fabian gibt und was es eigentlich bedeutet, im Filmverleih tätig zu sein, erfahrt ihr in dieser KUNSTPAUSE!

Zum Werk

Folge #10 mit Florian Illies

Felix von Boehm spricht mit dem Journalisten und Bestsellerautoren Florian Illies über das Werk „Sonja“ (1928) von Christian Schad aus der Sammlung der Nationalgalerie. In der zehnten KUNSTPAUSE geht um emotionale Kälte, Liebe und Zerrissenheit im Werk von Christian Schad und die Zeit, in der es entstanden ist. Wie Florian Illies anhand bekannter Biografien das vorherrschende Lebensgefühl in den Dreißiger Jahren ergründet und warum der Titel seines neuen Buches „Liebe in Zeiten des Hasses“ viele glauben lässt, es handle sich um eine Betrachtung der Gegenwart, erfahrt ihr ebenfalls in dieser KUNSTPAUSE!

Zum Werk

Folge #9 mit Matthias Kliefoth

Felix von Boehm spricht mit dem Verleger Matthias Kliefoth über das Werk „Official Welcome“ (2001/03) von Andrea Fraser aus der Sammlung der Nationalgalerie. In der neunten KUNSTPAUSE geht um Feminismus, Gender und Identität im Werk Andrea Frasers und in Bezug auf die Sammlung der Nationalgalerie. Wie Matthias Kliefoth dazu gekommen ist, Kunstbücher zu verlegen, wie sich das Coronajahr auf das Verlagswesen ausgewirkt hat und warum die Menschen sich trotz voranschreitender Digitalisierung nach Büchern sehnen, erfahrt ihr ebenfalls in dieser KUNSTPAUSE!

Zum Werk

Folge #8 mit Marie Christine Kremers

Michael Krieger und die Berliner Galeristin Marie Christine Kremers sprechen in der achten KUNSTPAUSE über die „Capri-Batterie“ (1985) von Joseph Beuys aus der Sammlung der Nationalgalerie. Gemeinsam befragen sie das Werk nach ihrer gesellschaftlichen Aktualität. Im weiteren Verlauf geht es um Ernst Weil, dessen Nachlass Christine Kremers verwaltet, wie auch um Fiona Ackerman und Begegnungen zwischen Kunst, Tanz, Literatur und Philosophie in der Galerie Kremers.

Zum Werk

Folge #7 mit Silke Hohmann

Felix von Boehm betrachtet in der siebten KUNSTPAUSE mit der Journalistin und Kunstkritikerin Silke Hohmann das Werk „Opera (QM. 15)“ (2016) von Dominique Gonzalez-Foerster. Silke Hohmann spricht über das Werk, das 2017 von den Freunden der Nationalgalerie erworben wurde und die Aneignungsthematik im Werk der Künstlerin. Außerdem geht es um die Frage, warum Kunst Kritiker:innen braucht.

Zum Werk

Folge #6 mit Lena Winter

Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der sechsten KUNSTPAUSE mit der Kunsthistorikerin und Messechefin Lena Winter das Werk „Manifesto“ (2014/2015) von Julian Rosefeldt. Lena Winter spricht über das Werk, das 2014 von den Freunden der Nationalgalerie erworben wurde und über die gleichnamige Ausstellung „Manifesto“ im Hamburger Bahnhof 2016. Außerdem geht es um die Schnittstelle von Primär- und Sekundärmarkt bei der MISA (Messe in St. Agnes) in Berlin.

Zum Werk

Folge #5 mit Katharina Kurz

Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der fünften KUNSTPAUSE mit der BRLO-Gründerin Katharina Kurz das Werk „Untitled (Doors)“ (2010) von Patti Smith. In dieser Folge geht es um Kunsthändler:innen als Intermediäre, um Prozesse der Demokratisierung im Kunstmarkt und um Bier, Kunst und Marketing.

Zum Werk

Folge #4 mit Antonia Josten

Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der vierten KUNSTPAUSE gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und Personalberaterin Antonia Josten die Installation „The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3“ (2013-2017) von Adrian Piper. Dabei geht um unser Miteinander, um Vertrauen und um Selbstverpflichtung.

Zum Werk

Folge #3 mit Robert Grunenberg

Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der dritten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Berliner Galeristen Robert Grunenberg das Werk „Mao“ (1966) von Thomas Bayrle, das 2015 für die Sammlung der Nationalgalerie erworben wurde. Von diesem Werk ausgehend, geht es im Gespräch mit Robert Grunenberg um politische Kunst, prägende Begegnungen, um die Formierung eines Programms und ökonomische Vermittlung.

Zum Werk

Folge #2 mit Dirk Boll

Felix von Boehm betrachtet in der zweiten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Kunsthändler Dirk Boll das Werk Statue of Liberty (2018) des Künstlerduos Elmgreen & Dragset, das der Kunstsammler Heiner Wemhöner der Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie 2019 geschenkt hat. Nun befindet es sich im Ehrenhof vor dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Der Bargeldautomat führt uns zu einem offenen Gespräch über Kunst und Geld. Dabei geht es um Veränderungen im Auktionswesen und Motivationsgründe zum Kunstkauf, aber auch um wechselwirkende Einflüsse zwischen künstlerischem Schaffen und dem Kunstmarkt. Dirk Boll ist Präsident von Christie’s (Europe, Middle East, Russia & India). 2020 erschien sein neuestes Buch „Was ist diesmal anders? Wirtschaftskrisen und die neuen Kunstmärkte“ bei Hatje Cantz.

Zum Werk

Folge #1 mit Stella von Senger

Felix von Boehm & Michael Krieger betrachten in der ersten KUNSTPAUSE gemeinsam mit Stella von Senger das Werk Untitled (1993) von Cindy Sherman. Es wurde 2013 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. „Für mich muss Kunst mehr Fragen stellen, als dass es Antworten gibt“, sagt Stella von Senger. Sie ist in vielen Bereichen zuhause, insbesondere in der Mode, im Film und der bildenden Kunst. Die Betrachtung von Cindy Shermans Werk lässt uns mit ihr über Freiheit, Inszenierung, Social Media und Sehnsucht sprechen.

Zum Werk